 |
Resize! 1.6.1
Aktionen |
Bildgrösse proportional ändern
Dies ist die einfachste Aktion und wird wohl am häufigsten verwendet. Hier bleiben die Bildproportionen (Verhältnis aus Breite und Höhe) erhalten.
Optionen:
- Längste Seite: Der eingegebene Wert wird auf die jeweils längste Bildseite angewandt, unabhängig davon, ob das Bild im Hoch- oder Querformat vorliegt.
- Schmalste Seite: Hier wird der eingegebene Wert analog auf die jeweils kleinste Bildseite angewandt.
- Breite: Der eingegebene Wert wird auf die Breite des Bildes angewandt, unabhängig von der Bildausrichtung (Hoch- oder Querformat).
- Höhe: Analog wird hier der eingegebene Wert auf die Höhe des Bildes angewandt.
- Prozent: Breite und Höhe werden beide mit dem eingegebenen Prozentsatz multipliziert. Wer das Bild vergrössern möchte (indem ein Wert grösser als 100 eingegeben wird), sollte unbedingt den Punkt "Bildgrösse bei Bedarf erhöhen" aktivieren.
Maximale Bildgrösse festlegen
In diesem Modus wird die Breite und Höhe eines "Rahmens" festgelegt. Resize! passt dann das Bild so an, dass es in den Rahmen hineinpasst, ohne dabei die Bildproportionen (Verhältnis aus Breite und Höhe) zu ändern.
Bildseiten voneinander unabhängig skalieren
In diesem Modus werden die Bildproportionen ausnahmsweise nicht beibehalten: Bildbreite und -höhe werden unabhängig voneinander verarbeitet.
Optionen:
- Pixel: Die Bildbreite und -höhe werden exakt auf den eingegebenen Wert angepasst.
- Prozent: Bildbreite und -höhe werden beide mit dem eingegebenen Prozentsatz multipliziert. Wer das Bild vergrössern möchte (indem ein Wert grösser als 100 eingegeben wird), sollte unbedingt den Punkt "Bildgrösse bei Bedarf erhöhen" aktivieren.
Zurück zum Index
|